Zeichenbefehle
Im letzten Abschnitt wurde bereits der Zeichenbefehl
(circle()) verwendet. Processing bietet eine ganze Reihen
weiterer Befehle zum Zeichnen von Grafikobjekten.
Hier eine Übersicht über die wichtigsten Zeichenbefehle:
ellipse(x,y,durchmesserX,durchmesserY);Zeichnet eine Ellipse um den Punkt
(x|y)als Mittelpunkt. Die Ellipse hat zwei Durchmesser (horizontal und vertikal).circle(x,y,durchmesser);Ein Kreis ist ein Spezialfall einer Ellipse mit nur einem Durchmesser.
rect(x,y,laenge,breite);Zeichnet ein Rechteck mit der angegebenen Länge und Breite. Der Punkt
(x|y)legt den linken oberen Eckpunkt festsquare(x,y,laenge);Zeichnet ein Quadrat mit der angegeben Seitenlänge.
line(x1,y1,x2,y2);Zeichnet eine Linie zwischen den Punkten
(x1|y1)und(x2|y2).triangle(x1,y2,x2,y2,x3,y3);Zeichnet ein Dreieck mit drei Eckpunkten
quad(x1,y1,x2,y2,x3,y3,x4,y4)Zeichnet ein Viereck mit vier Eckpunkten
Das Aussehen der gezeichneten Objekte und ihr Verhalten kann über weitere Befehle gesteuert werden.
fill(farbe)Legt die Füllfarbe eines Zeichenobjekts fest
noFill()Das Zeichenobjekt wird nicht gefüllt.
stroke(farbe)Legt die Rand- oder Linienfarbe eines Zeichenobjekts fest
noStroke()Die Randlinien eines Objekts werden nicht gezeichnet
strokeWeight(dicke)Legt die Dicke der Randlinie eines Zeichenobjekts fest.
Farben
Die Farben der Zeichenobjekte können auf verschiedene Weisen festgelegt werden.
Farbwähler
In Menü Tools kann man den Farbwähler starten. Dieser bietet die einfachste Möglichkeit alle möglichen Farben für die Zeichenobjekte auszuwählen.
Die gewählte Farbe kann dann mit Kopieren in die Zwischenablage übernommen werden und mit Bearbeiten Einfügen (Ctrl-V) in den Editor eingefügt werden.
fill(#2A3C93) |
|
Die Farbe wird dabei in der auch bei der Formatierung von Internetseiten mit CSS gebräuchlichen Form als sechstellige Hexdezimalzahl dargestellt.
Der Farbwähler stellt aber die Farbe auch noch auf zwei andere Weisen dar. In den Textfeldern, die mit R, G und B beschriftet sind, stehen Zahlen zwischen 0 und 255. Dieser Zahlen geben die Mischung der ausgewählten Farbe aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau an. Diese Zahlen können ebenfalls zur Angabe einer Farbe verwendet werden.
fill(134,65,120); |
|
Einfache Farben
Sollen nur die die Grundfarben in verschiedenen Sättigungsstufen erzeugt werden, dann müssen die anderen Farbwerte auf null gesetzt werden. 255 erzeugt eine Farbe der höchsten Stättigung.
fill(255,0,0); |
|
fill(128,0,0); |
|
fill(0,0,255); |
|
Die Mischung von zwei Grundfarben ergibt eine Sekundärfarbe
fill(255,255,0); |
|
fill(255,0,255); |
|
fill(0,255,255); |
|
Grautöne
Sind die Werte der Grundfarben gleich groß, so ergibt sich ein Grauton. Zur Vereinfachung braucht dann auch nur eine einzige Zahl angegeben werden. 255 steht dann für Weiß und 0 für Schwarz
fill(120,120,120); |
|
fill(120); |
|
fill(255); |
|
fill(0); |
|
Transparenz
Wird der Farbe noch eine vierte Zahl hinzugfügt, dann gibt dieser Wert einen Transparenz-Grad an. 0 vollkommen durchsichtig, 255 vollkommen undurchsichtig.
fill(255,0,0,135); |
|











