Der erste Sketch

size(400,400);
background(255);
fill(0);
circle(200,200,150);

Bevor der Sketch gestartet wird, sollte er gespeichert werden. Die Programmierumgebung vergibt zwar automatisch einen Namen, der aus dem Datum gebildet wird, aber ein aussagekräftigerer Name ist immer besser. Der Name kann Buchstaben und Ziffern enthalten. Aus Umlaute sollte man aber verzichten. Auch ein Bindestrich ist nicht erlaubt.

Beim Speichern wird dann im Sketchbook - das ist ein Ordner der automatisch angelegt liegt - ein Ordner mit dem gewählten Namen erzeugt (etwa erster_sketch), in dem sich dann eine gleichnamige Datei mit dem Typ .pde (etwa erster_sketch.pde) befindet.

Der erste Sketch
Der erste Sketch

Nach dem Start erscheint ein quadratisches Grafikfenster mit einem schwarzen Kreis im Zentrum. Dies ist die Umsetzung der Programmbefehle in der Quellcodedatei. Jede Zeile enthält einem Programmbefehl. Diese Befehle werden bei der Ausführung des Programms nacheinander ausgeführt. Jede Zeile muss mit einem Strichpunkt beendet werden.

Erklärung: